Mag.biol. Elisabeth Peschek-Tomasi, MSc
Beruf:
- Ökologin und selbständige Naturpädagogin
Ausbildung:
- Studium der Biologie an der Naturwissenschaftlichen Universität Salzburg mit
- Magisterstudium Ökologie / Umweltbiologie
- Fernstudienlehrgang Nachhaltigkeit, Recht und Kommunikation im Umweltschutz an der Universität Rostock
- ifau-Lehrgang Outdoor Education - Natupädagogik in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Seminare zu Naturpädagogik, Rhetorik
- Kurs Museumspädagogik am Haus der Natur
- Masterstudien-Abschluss "Green Care - pädagogische, beraterische und therapeutische Interventionen mit Tieren und Pflanzen" an der Hochschule für Agrar- und
Umweltpädagogik in Wien
Berufserfahrung:
- 3 Jahre lang Naturpädagogin in der Umweltwerkstatt im Bildungshaus Kloster Neustift bei Brixen, Südtirol
- selbständige Naturpädagogin bei verschiedenen Institutionen in und um Salzburg
- Lehrbeauftragte an der pädagogischen Hochschule Salzburg für Naturpädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Projektmitarbeiterin beim Forum Umweltbildung
- Museumsführerin am Haus der Natur
- Naturführerin im Naturpark Buchberg
- freie pädagogische Mitarbeiterin im Bildungshaus Kloster Neustift im Bereich Natur & Nachhaltigkeit
- Referentin der Mera Bildungsholding in der Maturaschule Dr. Rampitsch Salzburg
- Kernteam-Mitglied der Initiative BirthDay Salzburg
Tätig bei folgenden Institutionen:
- Institut für Frühpädagogik Mattsee - Die Kinderbetreuer www.die-kinderbetreuer.at
- Initiative BirthDay Salzburg www.birthday-salzburg.com
- Kinderpraxis Reichartzeder
- VHS Flachgau
- EkiZ Riedersbach
- Haus der Natur
- Pädagogische Hochschule Salzburg
- Zekip Verwaltungsakademie Salzburg
- Spiegel OÖ Katholisches Bildungswerk
- Mera Bildungsholding
- AVOS Gesunder Kindergarten / gesunde Schule
- Bildungshaus Kloster Neustift
- Naturpark Buchberg
- SIR Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen
- Land Salzburg
- ProMente Salzburg
- MINT
- Regionalverband Flachgau Nord
- Internationale Pädagogische Werktagung Salzburg
Ehrenamt / Vereine:
- Mitglied der Säugetierkundlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur
- Mitglied der Biotopschutzgruppe HALM
- Mitglied Verein Naturpark Buchberg
- Mitglied Naturschutzbund Salzburg
Wohnort:
Hobbies:
- reisen, wandern, radfahren, schwimmen, lesen, Kino, Sprachen