Literaturempfehlungen:
Margit Claridge: Mein erstes Naturbuch. Schneider-Verlag
Joseph Cornell: Mit Cornell die Natur erleben. Der Sammelband. Verlag an der Ruhr.
Ulrich Gebhard (2013): Kind und Natur. Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung, 4. Aufl., Verlag Springer VS.
Nicolas Gueguen & Sebastien Meineri (2013): Natur für die Seele. Springer Verlag
Frank & Katrin Hecker: Das große Naturerlebnisbuch. Verlag Ulmer
Andrea Hielscher: Wahrnehmungsspiele im Wald für 3-12 jährige. Verlag Grünewald
Caroline Jaberg: Winzig klein und riesengroß. Mitmachgeschichten für kleine Kinder. Verlag Herder.
Martina Kieninger: Biologie mit 2- bis 3-Jährigen. Verlag Cornelsen
Richard Louv (2011): Das letzte Kind im Wald? 2. Auflage. Beltz Verlag
Gisela Lück: Was blubbert da im Wasserglas? Kinder entdecken Naturphänomene. Verlag Herder
Antje & Burkhard Neumann: Wiesenfühlungen. Verlag Ökotopia
Antje & Burkhard Neumann: Waldfühlungen. Verlag Ökotopia
Antje & Burkhard Neumann: Wasserfühlungen. Verlag Ökotopia
Cordula & Reinhold Pertler: Kinder in der Märchen-Werkstatt. Don Bosco Verlag
Herbert Renz-Polster & Gerald Hüther (2013): Wie Kinder heute wachsen. Natur als Entwicklungsraum. Verlag Beltz
Gerd E. Schäfer et al (2009): Natur als Werkstatt. Verlag das netz
Petra Stamer-Brandt: Abenteuer Wald und Wiese für Kindergartenkinder. Verlag Christophorus
Veronika Straaß (2008): Mit Kindern die Natur entdecken. Verlag blv
Gerhard Trommer (2012): Schön wild! Warum wir uns unsere Kinder Natur und Wildnis brauchen. Verlag oekom
Andreas Weber: Mehr Matsch! Kinder brauchen Natur. Verlag ullstein